Herz-
klopfen?

Krankenpflege

Ganz Nah am Leben

Herzrasen oder Magengrummeln, Unfall oder Krebserkrankung: Bei der Pflege kranker Menschen geht es oft ums Ganze. Die Patientinnen und Patienten vertrauen Dir und den Ärzten ihre Gesundheit an. Manchmal nimmst Du Dir Zeit, manchmal geht es um Sekunden. Team, Technik und die Bedürfnisse Deiner Patientinnen und Patienten hast Du dabei immer im Auge – verantwortungsvoll und vielseitig.

Während der Ausbildung wirst Du bei uns gut darauf vorbereitet, in akuten Gesundheitssituationen mit kühlem Kopf das Richtige zu tun. Du lernst bei uns schnell Verantwortung zu übernehmen – zum Beispiel auf unserer Schülerstation oder zusammen mit unseren Praxisanleitern. Die Ausbildung kannst Du in drei Jahren abschließen. Wenn Du Kinder erziehen und Dich um Deine Familie kümmern möchtest, bieten wir Dir eine Chance in unserer fünfjährigen Teilzeitausbildung. Wir sind stolz auf unsere familienfreundlichen Arbeitszeiten.


Und nach der Ausbildung

Mit moderner Technik arbeiten oder doch mehr kümmern? „Emergency Room“ oder Pflegestation? Karriere­chancen gibt es im Krankenhaus Düren nach der Ausbildung viele.


Zur Website

Seelische Gesundheit fördern

Im Mittelpunkt dieser Pflegeausbildung steht die professionelle Beziehungsgestaltung: Orientiert an den Lebensentwürfen der Patientinnen und Patienten, ihren individuellen Bedürfnissen und denen ihres sozialen Umfeldes, fördern unsere Pflegefachkräfte die Eigenständigkeit und soziale Eingliederung. In der LVR-Klinik Düren wird ein menschlicher, einfühlsamer Kontakt gelebt und es wird auf die jeweils gebotene Situation der Patientinnen und Patienten individuell eingegangen.

In der dreijährigen Ausbildung lernst Du in den kooperierenden Krankenhäusern und Pflegediensten, körperlich erkrankte Menschen verantwortungsvoll zu versorgen.


Werde Teil eines großen Ganzen!

Mit neun psychiatrischen Kliniken bietet der Landschaftsverband Rheinland jungen Menschen vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.


Zur Website

Händchen
Halten?

Altenpflege

Alter, Herz und ganz viel Wissen

Pflegebedürftige Menschen im Alter begleiten und professionell pflegen. Mit allem, was dazugehört – Lachen und Weinen, Körper und Geist. Zur Altenpflege gehört: zuhören, neugierig sein, pflegen auf Augenhöhe und Hand in Hand arbeiten können.


Altenpflege hat Zukunft

Das Fachseminar für Altenpflege low-tec ist eine staatlich anerkannte Schule für Altenpflege. Wir kooperieren mit den Einrichtungen der Altenpflege. Deine dreijährige Ausbildung kann für Dich der Beginn einer steilen beruflichen Karriere sein.


Zur Website

Deine drei starken Ausbildungspartner in Düren: